Radio Böhmen – LIVE Immer für Sie da.
Im Gespräch mit mit Werner Kraus, Wirt des Egerländer Hofs in Karlsbad/Karlovy Vary
Datenschutzerklärung Radio Böhmen informiert:
Allgemeine Hinweise
Wir erheben und nutzen künftig personenbezogene Daten unserer Nutzer, die für die Begründung und Änderung von Mitgliedschaftsverhältnissen, für die Begründung von Vertragsverhältnissen sowie für die Teilnahme an Einzelaktionen (z. B. Gewinnspiele) erforderlich sind (Bestandsdaten). Dazu gehören in der Regel Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Passwort, IP-Adresse, ggf. Telefonnummer und Zahlungsweise. Wir weisen allerdings darauf hin, dass wir in der Aufbauphase des Senders noch nicht alle Leistungen anbieten. Wir weisen ferner darauf hin, dass Sie nicht alle Funktionen vollständig nutzen können, wenn Sie nicht alle hierfür benötigten Daten eingeben. Die Dateneingabe ist freiwillig. Weitere Daten benötigen wir zur ordnungsgemäßen Abwicklung der angebotenen Dienste (Nutzungs- und Abrechnungsdaten). Hierbei handelt es sich insbesondere um Daten zur Registrierung der Nutzung, z. B. Anzahl und Dauer der Zugriffe sowie eingehende Bestellungen. Bei Wahl eines Pseudonyms für spezielle Bereiche wird dieses zum Namen des Nutzers gespeichert.
Die übermittelten Daten werden vor dem unberechtigten Zugriff durch Dritte geschützt. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen der rechtlichen Bestimmungen für Zwecke der Werbung, Markt- und Meinungsforschung verwendet. Die Verwendung schließt die Übermittlung der Adressdaten zu Werbezwecken / Gewinnspielzwecken an ausgewählte Partnerunternehmen des Senders ein. Radio Böhmen wird bei Vorliegen eines hinreichenden Verdachts diejenigen Bestands- und Nutzungsdaten erheben, verarbeiten und nutzen, die zum Aufdecken und Unterbinden von rechtswidrigen Handlungen erforderlich sind.
Personenbezogene Daten werden nicht ohne vorherige Zustimmung des Betroffenen an Dritte herausgegeben, es sei denn, es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Herausgabe, z.B. aufgrund einer staatsanwaltschaftlichen oder gerichtlichen Verfügung.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur ordnungsgemäßen Nutzung der vom RADIO BÖHMEN angebotenen Online-Dienste bzw. im Rahmen einer durch den Nutzer erteilten besonderen Einwilligung erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes ist Rechtsanwalt Dr. Harald von Herget.
Fragen zum Datenschutz richten Sie ausschließlich schriftlich per Post an unseren Datenschutzbeauftragten
Rechtsanwalt Dr. Harald von Herget
c/o TSL Rechtsanwälte Neuhauser Str. 27
D- 80331 München
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben)
Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie)
Kategorien betroffener Personen
Beschäftigte (z.B. Angestellte, Bewerber, ehemalige Mitarbeiter)
Geschäfts- und Vertragspartner
Interessenten
Kommunikationspartner
Kunden
Mandanten
Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)
Zwecke der Verarbeitung
Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
Besuchsaktionsauswertung
Klickverfolgung
Gewinnspiele und Wettbewerbe
Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke)
Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch)
Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing
Kontaktanfragen und Kommunikation
Kommunikation via Messenger
Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen)
Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen)
Remarketing
Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher)
Sicherheitsmaßnahmen
Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies)
Servermonitoring und Fehlererkennung
Umfragen und Fragebögen (z.B. Umfragen mit Eingabemöglichkeiten, Multiple-Choice- Fragen)
Vertragliche Leistungen und Service
Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten)
•
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DS-GVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.
Gewinnspiele, Aktionen und Wettbewerbe (derzeit nicht aktiv)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten und Inhaltsdaten der Teilnehmer (im Maximalfall: Vorname, Nachname, Postanschrift, Telefon-/Mobilfunknummer, Email-Adresse, Alter, Fotos/Grafiken, Audio-Dateien, Video-Dateien, Texteingaben, IP-Adresse) von Aktionen, Gewinnspielen und Wettbewerben nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung der Aktion, des Gewinnspiels oder des Wettbewerbs vertraglich erforderlich ist, die Teilnehmer in die Verarbeitung eingewilligt haben oder die Verarbeitung unseren berechtigten Interessen dient (z.B. an der Sicherheit des Gewinnspiels oder dem Schutz unserer Interessen vor Missbrauch durch mögliche Erfassung von IP-Adressen bei Einreichung von Gewinnspielbeiträgen).
Zur Durchführung und Abwicklung der Aktion, des Gewinnspiels oder des Wettbewerbs werden Ihre personenbezogenen Daten an interne Stellen übermittelt, die an der Ausführung der jeweiligen Ablaufprozesse beteiligt sind, dies sind z.B. Moderation, Buchhaltung, Senderredaktion, Marketing, EDV. Das RADIO BÖHMEN kann Gewinner nur ermitteln, wenn es deren Namen kennt und Gewinne nur verschicken, wenn es die Adresse der Gewinner weiß. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet.
Falls im Rahmen der Aktionen, Gewinnspiele oder Wettbewerbe Beiträge der Teilnehmer veröffentlicht werden (z.B. im Rahmen einer Abstimmung oder Präsentation der Gewinnspielbeiträge bzw. der Gewinner oder der Berichterstattung zum Gewinnspiel), weisen wir darauf hin, dass die Daten (z.B. personenbezogene Daten, Fotos usw.) der Teilnehmer in diesem Zusammenhang ebenfalls veröffentlicht werden können (im Radio, Homepage, soziale Medien usw.). Die Teilnehmer können dem jederzeit widersprechen.
Findet die Aktion, das Gewinnspiel oder der Wettbewerb innerhalb einer Online-Plattform oder eines sozialen Netzwerks (z.B. Facebook, Instagram usw.) statt, gelten zusätzlich die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen. In diesen Fällen weisen wir darauf hin, dass wir für die im Rahmen der Aktion, des Gewinnspiels oder des Wettbewerbs mitgeteilten Angaben der Teilnehmer verantwortlich sind und Anfragen im Hinblick auf die Aktion, das Gewinnspiel oder den Wettbewerb an uns zu richten sind.
Zur Durchführung der Aktion, des Gewinnspiels oder des Wettbewerbs (z.B. Gewinnausschüttung oder Gästeliste usw.) ist es erforderlich, dass das RADIO BÖHMEN personenbezogene Daten des Teilnehmers an kooperierende Unternehmen (Dritte) weitergibt. Diese Unternehmen verpflichten
sich, alle personenbezogenen Daten des Teilnehmers nur für den Zweck dieser Aktion, dieses Gewinnspiels oder Wettbewerbs zu speichern und zu verarbeiten. Spätestens 2 Monate nach Beendigung der Aktion, des Gewinnspiels oder Wettbewerbs werden die Daten am Sitz des Trägers des Senders und in den kooperierenden Unternehmen gelöscht, falls Sie nicht als Gewinner ermittelt wurden. Für Gewinner bestehen steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 10 Jahre.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns personenbezogene Daten im Rahmen von Aktionen, Gewinnspielen oder Wettbewerben zur Verfügung zu stellen. Ohne die Pflichtangaben ist ihre Teilnahme an der Aktion, am Gewinnspiel oder Wettbewerb aber nicht möglich. Darüber hinaus können wir Ihnen ohne die erforderlichen personenbezogenen Daten im Gewinnfall Ihren Gewinn gegebenenfalls nicht bereitstellen. Die Teilnahme an der Aktion, am Gewinnspiel oder Wettbewerb kann jederzeit widerrufen werden. Dafür genügt es, eine Widerrufserklärung per Post an das RADIO BÖHMEN zu senden.
Sofern Daten im Rahmen der Aktion, des Gewinnspiels oder Wettbewerbs auch zu anderen Zwecken erhoben wurden, richten sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B. im Fall einer Anmeldung zum Newsletter oder einer Zustimmung zur Zusendung weiterer Informationen zu Dienstleistungen oder Produkten).
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen, Alter), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
Betroffene Personen: Gewinnspiel-, Aktions- und Wettbewerbsteilnehmer.
Zwecke der Verarbeitung: Durchführung von Gewinnspielen, Aktionen und Wettbewerben.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Weitere Erläuterungen zu Gewinnspielen vom RADIO BÖHMEN gibt es in den Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele.
Kommunikation via Messenger (nicht aktiv)
Wir setzen zu Zwecken der Kommunikation Messenger-Dienste ein und bitten daher darum, die nachfolgenden Hinweise zur Funktionsfähigkeit der Messenger, zur Verschlüsselung, zur Nutzung der Metadaten der Kommunikation und zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten zu beachten.
Sie können uns auch auf alternativen Wegen, z.B. via Telefon oder E-Mail, kontaktieren. Bitte nutzen Sie die Ihnen mitgeteilten Kontaktmöglichkeiten oder die innerhalb unseres Onlineangebotes angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Im Fall einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Inhalten (d.h., der Inhalt Ihrer Nachricht und Anhänge) weisen wir darauf hin, dass die Kommunikationsinhalte (d.h., der Inhalt der Nachricht und angehängte Bilder) von Ende zu Ende verschlüsselt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt der Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch die Messenger-Anbieter selbst. Sie sollten immer eine aktuelle Version der Messenger mit aktivierter Verschlüsselung nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt ist.
Wir weisen unsere Kommunikationspartner jedoch zusätzlich darauf hin, dass die Anbieter der Messenger zwar nicht den Inhalt einsehen, aber in Erfahrung bringen können, dass und wann Kommunikationspartner mit uns kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten
Gerät der Kommunikationspartner und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sogenannte Metadaten) verarbeitet werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir Kommunikationspartner vor der Kommunikation mit ihnen via Messenger um eine Erlaubnis bitten, ist die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung ihrer Daten deren Einwilligung. Im Übrigen, falls wir nicht um eine Einwilligung bitten und sie z.B. von sich aus Kontakt mit uns aufnehmen, nutzen wir Messenger im Verhältnis zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als eine vertragliche Maßnahme und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation via Messengern. Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass wir die uns mitgeteilten Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht erstmalig an die Messenger übermitteln.
Widerruf, Widerspruch und Löschung: Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen und der Kommunikation mit uns via Messenger jederzeit widersprechen. Im Fall der Kommunikation via Messenger löschen wir die Nachrichten entsprechend unseren generellen Löschrichtlinien (d.h. z.B., wie oben beschrieben, nach Ende vertraglicher Beziehungen, im Kontext von Archivierungsvorgaben etc.) und sonst, sobald wir davon ausgehen können, etwaige Auskünfte der Kommunikationspartner beantwortet zu haben, wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Vorbehalt des Verweises auf andere Kommunikationswege: Zum Abschluss möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns aus Gründen Ihrer Sicherheit vorbehalten, Anfragen über Messenger nicht zu beantworten. Das ist der Fall, wenn z.B. Vertragsinterna besonderer Geheimhaltung bedürfen oder eine Antwort über den Messenger den formellen Ansprüchen nicht genügt. In solchen Fällen verweisen wir Sie auf adäquatere Kommunikationswege.
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z.B. per E-
Mail oder postalisch).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
• WhatsApp: WhatsApp Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland; Website: https://www.whatsapp.com/; Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal.
Einsatz von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen
Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als „Nutzer-IDs“ bezeichnet).
Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:
Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.
Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies): Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
Notwendige (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).
Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als „Tracking“, d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. . Soweit wir Cookies oder „Tracking“-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als „Opt-Out“ bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ ;oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ ;oder generell auf http://optout.aboutads.info;erklärt werden.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich sind. Deren Einsatz erfolgt auf der Grundlage unseres Interesses und des Interesses der Nutzer an der erwarteten Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Radioplayer
Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Online-Radiodienst. Mit diesem Dienst ist es möglich, Radios und Livestreams online zu hören.
Verarbeitendes Unternehmen
Radioplayer Deutschland GmbH
Bei der Pulvermühle 23, 22453 Hamburg, Germany
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
info(at)radioplayer.de
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Analyse
Optimierung
Funktionalität
Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.
• Cookies
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
IP-Adresse
Nutzer-ID
Einstellungen
Nutzerverhalten
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet. • Radioplayer Deutschland GmbH
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://www.radioplayer.de/datenschutz.html
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
radioplayer.de/cookies
Usercentrics Consent Management Platform
Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Zustimmungs-Management-Dienst. Auf Webseiten und Apps kommt die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Einsatz, um das Zustimmungsmanagement zu gewährleisten.
Verarbeitendes Unternehmen
Usercentrics GmbH
Sendlinger Str. 7, D-80331 München
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
datenschutz@usercentrics.com
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
Einwilligungsspeicherung
Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.
Local Storage
Pixel
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Opt-in- und Opt-out-Daten
Referrer URL
User Agent
Benutzereinstellungen
Consent ID
Zeitpunkt der Einwilligung
Einwilligungstyp
Template-Version
Banner-Sprache
IP-Adresse
Geografischer Standort
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet. • Usercentrics GmbH
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
Privacy Policy
Gespeicherte Informationen
Name: uc_settings and/or ucString; Darin sind die ControllerID und SettingsID, die Sprache, die Einstellungsversion und die Dienste mit ihrem Einwilligungsverlauf enthalten.; Typ: web; Domain: usercentrics.com;
Name: ucData (optional); Hier werden Informationen zum Google Consent Mode gespeichert.; Typ: web;
Adition
Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Adserver- und Retargeting-Dienst.
Verarbeitendes Unternehmen
Virtual Minds GmbH
Ellen-Gottlieb-Straße 16, D-79106 Freiburg im Breisgau
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
info@adition.com
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Werbung
Analyse
Retargeting
Marketing
Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.
Cookies
Pixel
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Zugriffsstatus
Werbekennung
Anonymisierte IP-Adresse
Browser-Informationen
Klickpfad
Geräteinformationen
Gerätebestriebssystem
Referrer URL
Sitzungs-ID
Nutzungsdaten
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union. Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet. • Virtual Minds GmbH
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://www.adition.com/en/privacy-platform/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://www.adition.com/en/privacy-platform/
Speicherinformation
• Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Monate, 29 Tage
Gespeicherte Informationen
Name: UserID1; Used to control the frequency and sequence of ad insertion per device (web browser / unique device). Retargets devices that had previous contact with the campaign or with the advertiser’s website. Campaign success measurement: measurement of contact frequency per device, measurement of actions on the campaign target page after ad contact (view or click) by means of pseudonymous UserID.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
Name: lc_${campaign_id}; Controls the frequency of ad insertion per device (web browser / unique device). Controls the sequence of ad insertion per device Retarget devices that have had previous contact with the campaign or with the advertiser’s website Campaign success measurement: measurement of contact frequency per device Measurement of actions on the campaign target page after ad contact (view or click).; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
Name: lv_${campaign_id}; Controls the frequency of ad insertion per device (web browser / unique device). Controls the sequence of ad insertion per device Retarget devices that have had previous contact with the campaign or with the advertiser’s website Campaign success measurement: measurement of contact frequency per device Measurement of actions on the campaign target page after ad contact (view or click).; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
Name: LogID1_${content_unit_id}; Controls the frequency of ad insertion per device (web browser / unique device). Controls the sequence of ad insertion per device Retarget devices that have had previous contact with the campaign or with the advertiser’s website Campaign success measurement: measurement of contact frequency per device Measurement of actions on the campaign target page after ad contact (view or click).; Typ: cookie; Dauer: Session;
Name: oo; This is an Opt-Out Cookie.; Typ: cookie; Dauer: Session;
Name: _autuserid2; Dies dient dem Schutz der Website vor Click-Fakes.; Typ: cookie; Dauer: 2
Monate, 28 Tage;
Cloudflare
Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Dienst, der Websites erhöhte Sicherheit und Leistung bietet. Cloudflare bietet beispielsweise ein Content Delivery Network („CDN“) an, um die Ladezeiten der Website zu verbessern. Die Nutzung eines CDN ermöglicht es dem Nutzer, Inhalte mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller zum Abruf bereitzustellen.
Verarbeitendes Unternehmen
Cloudflare Inc.
101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, United States of America
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
privacyquestions@cloudflare.com, legal@cloudflare.com
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Optimierung
Website-Sicherheit
Verbesserung des Dienstes
Reduzieren der Bandbreitennutzung
Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.
• Cookies
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
IP-Adresse
Informationen zur Systemkonfiguration
Name der Website
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Name und URL der abgerufenen Datei
Übertragene Datenmenge
Statusinformationen
Gerätebestriebssystem
Referrer URL
Anfordernder Anbieter
Gerätetyp
Zeitpunkt der Serveranfrage
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Vereinigte Staaten von Amerika, Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.
Vereinigte Staaten von Amerika
Singapur
Australien
Vereinigte Arabische Emirate
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
• Cloudflare Group
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://www.cloudflare.com/cookie-policy/
Gespeicherte Informationen
Name: __cf_bm; Dies wird für die von Cloudflare bereitgestellte Bot-Schutzlösung verwendet.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
Name: cf_clearance; Dieses Cookie wird verwendet, um den Nachweis der bestandenen Herausforderung zu speichern. Es wird verwendet, um keine Herausforderung mehr auszusprechen, falls vorhanden. Es ist erforderlich, einen Ursprungsserver zu erreichen.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
Name: _cfuvid; Dieses Cookie wird für Ratenbegrenzungsregeln verwendet.; Typ: cookie; Dauer: 7 Tage;
Name: cf_chl_cc_XXX, cf_chl_rc_i, cf_chl_rc_ni; Das Cookie wird von Cloudflare für die Ausführung von Challenges verwendet. Es wird nicht zum Tracking oder außerhalb des Rahmens der Herausforderung verwendet.; Typ: cookie; Dauer: Session;
Name: __cflb; Dies wird verwendet, um einen Endbenutzer für einen bestimmten, vom Kunden konfigurierten Zeitraum zum gleichen Kundenursprung zurückzubringen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
DoubleClick Ad
Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Werbedienst. Mit diesem Dienst ist es möglich, relevante Anzeigen für Benutzer bereitzustellen und Kampagnenberichte zu erhalten.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Werbung
Analyse
Optimierung
Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.
• Cookies
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Browser-Informationen
Klickpfad
Cookie-Informationen
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Demografische Daten
Gerätekennung
Standort-Informationen
Hardware-/Software-Art
Internetdienstanbieter
IP-Adresse
Häufigkeit, mit der Anzeigen gesehen werden
Bereitstellende Domains
Interaktionsdaten
Ansichten der Seite
Suchhistorie
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.
• Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Google Ireland Limited
Google LLC
Alphabet Inc.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://business.safety.google/privacy/?hl=en
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Speicherinformation
• Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr
Gespeicherte Informationen
Name: test_cookie; Testen Sie die Berechtigungen zum Setzen von Cookies im Browser des Benutzers; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag; Domain: doubleclick.net;
Name: IDE; Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: doubleclick.net;
Friendly Captcha
Beschreibung des Dienstes
Dieser Dienst dient der Verhinderung von Spam und Bots auf der Website.
Verarbeitendes Unternehmen
Friendly Captcha GmbH
Am Anger 3-5, D-82237 Wörthsee
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
privacy@friendlycaptcha.com
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Verbesserung des Dienstes
Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Anonymisierte IP-Adresse
Referrer URL
URL
User Agent
Zeitstempel
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
Privacy Policy for End Users
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Die bedarfsgerechte Gestaltung von Digital-Angeboten und Produktentwicklung.
Die Aussteuerung von personalisierter und/oder interessenbasierter Werbung auf den Digital-Angeboten.
Erstellung individueller Nutzerprofile sowie Ergänzung mit personenbezogenen Daten zu meiner Person durch den Anbieter.
Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.
Cookies oder ähnliche
Formular / Login oder ähnliche
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Einstellungen und Systemkonfigurationen
Eindeutige Kennung des mobilen Geräts
Seiteninhalt
Datum und Uhrzeit des Besuchs
IP-Adresse
Geographische Lage
Referrer URL
Adressdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Teilnahme an Aktionen
Informationen, die ich bei Aktionen selbst preisgebe
verschiedene Identifier
• abonnierte, personalisierte E-Mail-Newsletter
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet. Google Ads
Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Werbung
Analyse
Bereitstellung von Diensten
Statistiken
Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.
Cookies
Tracking Pixel
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Angesehene Werbeanzeigen
Cookie ID
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Geräteinformationen
Geografischer Standort
IP-Adresse
Suchbegriffe
Angezeigte Werbung
Kunden-ID
Impressionen
Online-Identifikatoren
Browser-Informationen
Referrer URL
Interaktionsdaten
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Protokolldaten werden nach 9 Monaten und Cookie-Informationen nach 18 Monaten anonymisiert.
Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.
Chile
Singapur
Taiwan
Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
• Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://business.safety.google/privacy/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://policies.google.com/technologies/cookies
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Speicherinformation
• Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr Gespeicherte Informationen
Name: NID; Dies wird verwendet, um Werbung oder Retargeting bereitzustellen.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
Name: __gads; Dies wird verwendet, um Werbung oder Retargeting bereitzustellen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
Name: pm_sess; Dies wird verwendet, um sicherzustellen, dass Anfragen von einem Benutzer kommen.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
Name: ANID; Dies wird verwendet, um Werbung auf Websites außerhalb von Google anzuzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
Name: _gcl_au; Dies wird verwendet, um Conversions zu speichern und zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
Name: FPGCLAW; Dieses Cookie wird verwendet, um kampagnenbezogene Informationen über den Benutzer zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
Name: FPGCLGB; Dieses Cookie wird verwendet, um kampagnenbezogene Informationen über den Benutzer zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
Name: _gcl_gb; Dieses Cookie wird verwendet, um kampagnenbezogene Informationen über den Benutzer zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
Name: _gac_gb_<wpid>; Dieses Cookie wird verwendet, um kampagnenbezogene Informationen über den Benutzer zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
Name: _gcl_aw; Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer über einen Klick auf eine Google-Anzeige auf die Website gelangt.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
Name: YSC; Dies wird verwendet, um die Interaktion zu speichern und zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: Session;
Name: 1P_JAR; Dies wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie der Endbenutzer die Website nutzt und welche Werbung der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat.; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage;
Name: AID; Dies dient dazu, Aktivitäten auf anderen Geräten zu verknüpfen, auf denen sich der Nutzer zuvor mit einem Google-Konto angemeldet hat.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
Name: FPAU; Dies wird verwendet, um Informationen über die Benutzer und ihre Aktivitäten auf der Website durch eingebettete Elemente zu Analyse- und Berichtszwecken zu sammeln.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
Google Analytics 4
Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Analysedienst. Der Dienst ermöglicht es, den Verkehr und das Engagement auf Websites und mobilen Apps geräteübergreifend anhand anpassbarer Berichte zu messen.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Marketing
Analyse
Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.
Tracking-Code
Cookies
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Geräteinformationen
Geografischer Standort
Browser-Informationen
Gerätebestriebssystem
Bildschirmauflösung
Referrer URL
Interaktionsdaten
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Nutzerverhalten
Besuchte Seiten
Online-Identifikatoren
Gekürzte IP-Adresse
Nutzer-ID
Werbekennung
Kaufinformationen
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Der Kunde kann wählen, wie lange Google Analytics Daten speichert. Die maximale Aufbewahrungsfrist beträgt 14 Monate.
Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.
Singapur
Taiwan
Chile
Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
• Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://business.safety.google/privacy/?hl=en
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Speicherinformation
• Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre Gespeicherte Informationen
Name: Google; Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
Name: Google; Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.; Typ: cookie; Dauer: 2
Jahre;
Google Syndication
Beschreibung des Dienstes
Dies ist eine Domain von Google, die zum Speichern und Laden von Anzeigeninhalten und anderen Ressourcen im Zusammenhang mit Anzeigen für Google AdSense und DoubleClick aus dem Google CDN verwendet wird.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. • Speichern und Laden von Anzeigeninhalten
Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet. • Web beacons
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Kategorie der Anzeigen
Angeklickte Anzeigen
Interaktion mit Anzeigen
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.
• Vereinigte Staaten von Amerika
Singapur
Taiwan
Chile
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Google LLC
Google Ireland Limited
Alphabet Inc
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.https://business.safety.google/privacy/?hl=en
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Google Tag Manager
Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
• Tag-Verwaltung
Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet. • Webseiten-Tags
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
• Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.
Singapur
Taiwan
Chile
Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
• Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://business.safety.google/privacy/?hl=de
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Vimeo
Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.
Verarbeitendes Unternehmen
Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Privacy@vimeo.com
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. • Videos anzeigen
Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet. • Cookies
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Browser-Informationen
Browser-Sprache
Browser-Typ
Cookie-Informationen
Geräteinformationen
Gerätebestriebssystem
Informationen aus Drittanbieterquellen
IP-Adresse
Besuchte Seiten
Referrer URL
Informationen die Nutzer auf der Seite zur Verfügung stellen
Suchanfragen
Geografischer Standort
Angesehener Inhalt
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.
• Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
• Vimeo LLC
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. https://vimeo.com/privacy
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen. https://vimeo.com/cookie_policy
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen. https://vimeo.com/cookie_policy
Speicherinformation
• Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre Gespeicherte Informationen
• Name: muxData; Dieses cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Ansehen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das cookie , wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video neu lädt.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;
Name: has_loggend_in; Dieses cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Betrachten von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das cookie , wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video neu lädt.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;
Name: vuid; Registriert eine eindeutige ID, die von Vimeo verwendet wird.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre; Domain: vimeo.com;
Name: player; Speichert die Einstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: vimeo.com;
Name: is_logged_in; Wird nach dem ersten Upload eines Benutzers festgelegt; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;
YouTube Video
Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen, zu teilen, zu kommentieren und hochzuladen.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
• Videos anzeigen
Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet. • Cookies (wenn der „Privacy-Enhanced“ Modus nicht aktiviert ist)
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Geräteinformationen
IP-Adresse
Referrer URL
Angesehene Videos
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.
Chile
Vereinigte Staaten von Amerika
Taiwan
Singapur
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Alphabet Inc.
Google LLC
Google Ireland Limited
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://business.safety.google/privacy/?hl=de
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Speicherinformation
• Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 8 Monate
Gespeicherte Informationen
Name: __sak; Dies wird verwendet, um Informationen über die Videopräferenzen des Besuchers zu speichern.; Typ: web;
Name: LAST_RESULT_ENTRY_KEY; Dies dient dazu, die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten eingebundenen Youtube-Videos zu speichern.; Typ: web;
Name: yt-player-bandaid-host, yt-player-bandwidth, yt-player-headers-readable; Dies wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf dem Gerät und den Netzwerkeinstellungen des Besuchers zu bestimmen.; Typ: web;
Name: yt-remote-cast-installed, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, yt- remote-fast-check-period, yt-remote-session-app, yt-remote-session-name; Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube- Video zu speichern.; Typ: web;
Name: YEC; Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
Name: CONSENT; Dies wird verwendet, um zu erkennen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
Name: DEVICE_INFO; Dies wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 5 Monate, 26 Tage;
Name: remote_sid; Dies dient der Implementierung und Funktionalität von YouTube- Videoinhalten auf der Website.; Typ: cookie; Dauer: Session;
Name: test_cookie; Dies ist ein Test für die Cookie-Setting-Berechtigungen im Browser des Benutzers.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
Name: VISITOR_INFO1_LIVE; Dies wird verwendet, um die Bandbreite des Benutzers zu messen, um festzustellen, ob er die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
Name: YSC; Diese wird durch den Videodienst YouTube auf Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.; Typ: cookie; Dauer: Session;
Name: PREF; Dies wird verwendet, um Informationen wie Ihre bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie explizite Autoplay-Optionen, zufällige Mischung und Playergröße zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 8 Monate;
Name: pm_sess; Dies wird verwendet, um Ihre Browsersitzung aufrechtzuerhalten.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
Name: CGIC; Dies wird verwendet, um Suchergebnisse bereitzustellen, indem Suchanfragen basierend auf der anfänglichen Eingabe eines Benutzers automatisch vervollständigt werden.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
Name: UULE; Dies wird verwendet, um den geografischen Standort des Benutzers zu bestimmen.; Typ: cookie; Dauer: 6 Stunden;
Name: _Secure-YEC; Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers bei eingebetteten YouTube-Videos zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
Verarbeitungszwecke
Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
Cookies, Endgeräte- oder ähnliche Online-Kennungen (z. B. login-basierte Kennungen, zufällig generierte Kennungen, netzwerkbasierte Kennungen) können zusammen mit anderen Informationen (z. B. Browsertyp und Browserinformationen, Sprache, Bildschirmgröße, unterstützte Technologien usw.) auf Ihrem Endgerät gespeichert oder von dort ausgelesen werden, um es jedes Mal wiederzuerkennen, wenn es eine App oder einer Webseite aufruft. Dies geschieht für einen oder mehrere der hier aufgeführten Verarbeitungszwecke.
Anbieter
Roq.ad GmbH
AdSpirit GmbH
Index Exchange Inc.
RTB House S.A.
The UK Trade Desk Ltd
Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Werbeanzeigen, die Ihnen auf diesem Dienst präsentiert werden, können auf reduzierten Daten basieren, wie z. B. der Webseite oder App, die Sie gerade verwenden, Ihrem ungefähren Standort, Ihrem Gerätetyp oder den Inhalten, mit denen Sie interagieren (oder interagiert haben) (z. B., um die Anzeigefrequenz der Werbung zu begrenzen, die Ihnen ausgespielt werden).
Anbieter
Roq.ad GmbH
AdSpirit GmbH
Index Exchange Inc.
RTB House S.A.
The UK Trade Desk Ltd
Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung
Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst (wie ausgefüllte Formulare, angesehene Inhalte) können gespeichert und mit anderen Informationen über Sie (z. B. Informationen aus Ihrer vorherigen Aktivität auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps) oder ähnlichen Benutzern kombiniert werden. Diese werden dann verwendet, um ein Profil über Sie zu erstellen oder zu verbessern (dies kann z. B. mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten). Ihr Profil kann (auch zu einem späteren Zeitpunkt) verwendet werden, um es zu ermöglichen, Ihnen Werbung zu präsentieren, die aufgrund Ihrer möglichen Interessen für Sie wahrscheinlich relevanter ist.
Anbieter
Roq.ad GmbH
AdSpirit GmbH
RTB House S.A.
The UK Trade Desk Ltd
Yahoo EMEA Limited
Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung
Werbung, die Ihnen auf diesem Dienst angezeigt wird, kann auf Ihrem Werbeprofil basieren. Dieses Werbeprofil kann Ihre Aktivitäten (wie ausgefüllte Formulare, angesehene Inhalte) auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps, mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten.
Anbieter
Roq.ad GmbH
AdSpirit GmbH
RTB House S.A.
The UK Trade Desk Ltd
Yahoo EMEA Limited
Messung der Werbeleistung
Informationen darüber, welche Werbung Ihnen präsentiert wird und wie Sie damit interagieren, können verwendet werden, um festzustellen, wie sehr eine Werbung Sie oder andere Benutzer angesprochen hat und ob die Ziele der Werbekampagne erreicht wurden. Die Informationen umfassen zum Beispiel, ob Sie sich eine Anzeige angesehen haben, ob Sie daraufgeklickt haben, ob sie Sie dazu animiert hat, ein Produkt zu kaufen oder eine Webseite zu besuchen usw. Diese Informationen sind hilfreich, um die Relevanz von Werbekampagnen zu ermitteln.
Anbieter
Roq.ad GmbH
AdSpirit GmbH
Index Exchange Inc.
RTB House S.A.
The UK Trade Desk Ltd
Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen
Basierend auf der Kombination von Datensätzen (wie Benutzerprofilen, Statistiken, Marktforschung, Analysedaten) können Berichte über Ihre Interaktionen und die anderer Benutzer mit Werbe- oder (nicht werblichen) Inhalten erstellt werden, um gemeinsame Merkmale zu ermitteln (z. B., um festzustellen, welche Zielgruppen für eine Werbekampagne oder für bestimmte Inhalte empfänglich sind).
Anbieter
Roq.ad GmbH
AdSpirit GmbH
RTB House S.A.
Yahoo EMEA Limited
ADITION (Virtual Minds GmbH)
Entwicklung und Verbesserung der Angebote
Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Angebot, wie z. B. Ihre Interaktion mit Anzeigen oder Inhalten, können dabei helfen, Produkte und Angebote zu verbessern und neue Produkte und Angebote zu entwickeln basierend auf Benutzerinteraktionen, der Art der Zielgruppe usw. Dieser Verarbeitungszweck umfasst nicht die Entwicklung, Ergänzung oder Verbesserung von Benutzerprofilen und Kennungen.
Anbieter
Roq.ad GmbH
Index Exchange Inc.
RTB House S.A.
The UK Trade Desk Ltd
Yahoo EMEA Limited
Erstellung von Profilen zur Personalisierung von Inhalten
Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst (wie zum Beispiel: ausgefüllte Formulare, angesehene nicht werbliche Inhalte) können gespeichert und mit anderen Informationen über Sie (wie Ihrer vorherigen Aktivität auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps) oder ähnlichen Benutzern kombiniert werden.
Diese werden dann verwendet, um ein Profil über Sie zu erstellen oder zu ergänzen (dies kann z.B. mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten). Ihr Profil kann (auch zu einem späteren Zeitpunkt) verwendet werden, um Ihnen Inhalte anzuzeigen, die aufgrund Ihrer möglichen Interessen für Sie wahrscheinlich relevanter sind, indem z. B. die Reihenfolge, in der Ihnen Inhalte angezeigt werden, geändert wird, um es Ihnen noch leichter zu machen, Inhalte zu finden, die Ihren Interessen entsprechen.
Anbieter
Yahoo EMEA Limited
Adex (Virtual Minds GmbH)
OS Data Solutions GmbH
EASYmedia GmbH
emetriq GmbH
Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Inhalte
Inhalte, die Ihnen auf diesem Dienst präsentiert werden, können auf Ihren Inhaltsprofilen basieren, die Ihre Aktivitäten auf diesem oder anderen Diensten (wie Formulare, die Sie einreichen, Inhalte, die Sie sich ansehen), mögliche Interessen und persönliche Aspekte widerspiegeln können. Dies kann beispielsweise dazu genutzt werden, um die Reihenfolge anzupassen, in der Ihnen Inhalte angezeigt
werden, um es Ihnen noch leichter zu machen, (Nicht-Werbe-)Inhalte zu finden, die Ihren Interessen entsprechen.
Anbieter
Yahoo EMEA Limited
Adex (Virtual Minds GmbH)
EASYmedia GmbH
travel audience GmbH
Axel Springer Teaser Ad GmbH
Messung der Performance von Inhalten
Informationen darüber, welche Werbung Ihnen präsentiert wird und wie Sie damit interagieren, können dazu verwendet werden festzustellen, ob (nicht werbliche) Inhalte z. B. die beabsichtigte Zielgruppe erreicht und Ihren Interessen entsprochen haben. Dazu gehören beispielsweise Informationen darüber, ob Sie einen bestimmten Artikel gelesen, sich ein bestimmtes Video angesehen, einen bestimmten Podcast angehört oder sich eine bestimmte Produktbeschreibung angesehen haben, wie viel Zeit Sie auf diesem Dienst und den von Ihnen besuchten Webseiten verbracht haben usw. Diese Informationen helfen dabei, die Relevanz von (nicht werblichen) Inhalten, die Ihnen angezeigt werden, zu ermitteln.
Anbieter
Yahoo EMEA Limited
Adex (Virtual Minds GmbH)
EASYmedia GmbH
emetriq GmbH
travel audience GmbH
Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Inhalten
Inhalte, die Ihnen auf diesem Dienst präsentiert werden, können auf reduzierten Daten basieren, wie z. B. der Webseite oder App, die Sie verwenden, Ihrem ungefähren Standort, Ihrem Endgerätetyp oder der Information, mit welchen Inhalten Sie interagieren (oder interagiert haben) (z. B. zur Begrenzung wie häufig Ihnen ein Video oder ein Artikel angezeigt wird).
Anbieter
Yahoo EMEA Limited
Adex (Virtual Minds GmbH)
OpenX
travel audience GmbH
Axel Springer Teaser Ad GmbH
Ihre Entscheidungen zum Datenschutz speichern und übermitteln
Die von Ihnen in Bezug auf die in diesem Hinweis aufgeführten Zwecke und Unternehmen getroffenen Entscheidungen werden gespeichert und den betreffenden Unternehmen in Form digitaler Signale (z. B. einer Zeichenfolge) zur Verfügung gestellt. Nur so können sowohl dieser Dienst als auch die betreffenden Unternehmen die jeweiligen Entscheidungen respektieren.
Anbieter
Roq.ad GmbH
AdSpirit GmbH
RTB House S.A.
The UK Trade Desk Ltd
Yahoo EMEA Limited
Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung
Ihre Daten können verwendet werden, um ungewöhnliche und potenziell betrügerische Aktivitäten (zum Beispiel bezüglich Werbung, Werbe-Klicks durch Bots) zu überwachen und zu verhindern, und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren. Die Daten können auch verwendet werden, um Probleme zu beheben, die Sie, der Webseite- oder Appbetreiber oder der Werbetreibende bei der Bereitstellung von Inhalten und Anzeigen und bei Ihrer Interaktion mit diesen haben können.
Anbieter
Roq.ad GmbH
AdSpirit GmbH
Index Exchange Inc.
RTB House S.A.
The UK Trade Desk Ltd
Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten
Bestimmte Informationen (wie IP-Adresse oder Endgerätefunktionen) werden verwendet, um die technische Kompatibilität des Inhalts oder der Werbung zu gewährleisten und die Übertragung des Inhalts oder der Werbung auf Ihr Endgerät zu ermöglichen.
Anbieter
Roq.ad GmbH
AdSpirit GmbH
Index Exchange Inc.
RTB House S.A.
The UK Trade Desk Ltd
Funktionen
Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen
Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst können zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke mit anderen Informationen über Sie aus unterschiedlichen Quellen abgeglichen und kombiniert werden (z. B. Ihre Aktivitäten auf einem anderen Online-Dienst, Ihrer Nutzung einer Kundenkarte im Geschäft oder Ihren Antworten auf eine Umfrage).
Anbieter
Roq.ad GmbH
AdSpirit GmbH
Index Exchange Inc.
RTB House S.A.
The UK Trade Desk Ltd
Verknüpfung verschiedener Endgeräte
Zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke kann ermittelt werden, ob es wahrscheinlich ist, dass Ihr Endgerät mit anderen Endgeräten verbunden ist, die Ihnen oder Ihrem Haushalt angehören (z. B., weil Sie sowohl auf Ihrem Handy als auch auf Ihrem Computer beim gleichen Dienst angemeldet sind oder weil Sie auf beiden Endgeräten die gleiche Internetverbindung verwenden).
Anbieter
Roq.ad GmbH
AdSpirit GmbH
Index Exchange Inc.
RTB House S.A.
The UK Trade Desk Ltd
Identifikation von Endgeräten anhand automatisch übermittelter Informationen
Ihr Endgerät kann zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke mithilfe von Informationen unterschieden werden, die es beim Zugriff auf das Internet automatisch übermittelt (z. B. die IP-Adresse Ihrer Internetverbindung oder die Art des Browsers, den Sie verwenden).
Anbieter
Roq.ad GmbH
AdSpirit GmbH
RTB House S.A.
The UK Trade Desk Ltd
Yahoo EMEA Limited
Verwendung genauer Standortdaten
Mit Ihrer Zustimmung kann Ihr genauer Standort (mit einem Radius von weniger als 500 Metern) zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke verwendet werden.
Anbieter
Roq.ad GmbH
AdSpirit GmbH
Index Exchange Inc.
RTB House S.A.
The UK Trade Desk Ltd
Endgeräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen
Mit Ihrer Zustimmung können bestimmte für Ihr Endgerät spezifische Merkmale angefordert und verwendet werden, um es von anderen Endgeräten zu unterscheiden (wie z. B. die installierten Zeichensätze oder Plugins, die Auflösung Ihres Bildschirms), um die in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke zu unterstützen.
Anbieter
Roq.ad GmbH
AdSpirit GmbH
Index Exchange Inc.
RTB House S.A.
The UK Trade Desk Ltd
Verarbeitungszwecke, die nicht vom IAB definiert wurden
Marketing
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.
Google Ads
Google Syndication
DoubleClick Ad
Google Analytics 4
Adition
Friendly Captcha
Funktionell
Diese Technologien ermöglichen es uns, das Nutzungsverhalten zu analysieren, um die Leistungsfähigkeit unserer Website zu messen und zu verbessern.
Google Tag Manager
Cloudflare
YouTube Video
• Vimeo Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstes zu aktivieren.
Usercentrics Consent Management Platform
Radioplayer
Präsenzen in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke (Facebook, Instagram und Youtube), um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um dort Informationen über uns anzubieten. Hierfür verwenden wir ggf. Plug-ins, die Angebote von nicht mit uns verbundenen Dritten enthalten. Mit den Social-Media-Websites vom Böhmischen Rundfunk bauen wir unser multimediales Informationsangebot aus und haben so die Möglichkeit, uns mit den Nutzern über für sie wichtige Themen auszutauschen. Über die jeweiligen Anbieter der sozialen Netzwerke hinaus erheben und verarbeiten auch wir auf Fanseiten personenbezogene Nutzerdaten. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir die Nutzer darüber, welche Daten wir von ihnen auf unseren Social-Media-Websites erheben und wie wir sie nutzen.
Wir sind im Zusammenhang mit den von uns unterhaltenen Social-Media-Kanälen mit den Social- Media-Anbietern gemeinsam verantwortlich für das Erheben der Nutzerdaten, die Datenverarbeitung auf unserem jeweiligen Social-Media-Kanal und deren Weitergabe durch Übermittlung, vgl. Art. 26 EU-DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um die Nutzer zu aktuellen Themen zu informieren, ihnen die Möglichkeit zu geben unsere Beiträge zu kommentieren und mit ihnen direkt zu kommunizieren. Für jede weitere Verarbeitung im Zusammenhang mit dem Angebot in Verbindung mit den Social-Media-Kanälen sind allein die Social-Media-Anbieter Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
Bei der von uns über den Social-Media-Anbieter bereitgestellten Website gewährt uns der Social- Media-Anbieter Zugriff auf folgende Datenkategorien:
Der Social-Media-Anbieter gewährt uns Zugriff auf statistische Analysen, die Aufschluss über die Nutzung unserer Social-Media-Website geben. Die für uns sichtbaren Analysen erlauben uns keine individuelle Analyse des Nutzungsverhaltens von einzelnen Personen. Wir können lediglich aggregierte Daten (u.a. Anzahl der Zugriffe, Likes, Follower, Herkunftsregion, Altersgruppe, Geschlecht) einsehen, die Aufschluss über unser Publikum und die Verwendung unserer Social-Media-Website geben. Die den Analysen zugrundeliegenden Daten des jeweiligen Nutzers werden nicht an uns übermittelt.
Wir können für die Social-Media-Website beziehungsweise für einzelne veröffentlichte Beiträge einstellen, welche Zielgruppe erreicht werden soll. Die Einstellung geschieht anhand allgemeiner Parameter (z.B. Altersgruppe und Region), durch die unsere Inhalte an bestimmte Gruppen ausgerichtet werden können. Anhand der uns vom Social-Media- Anbieter bereitgestellten Daten ist es für uns nicht möglich, einzelne Personen anzusprechen oder zu identifizieren.
Soweit Sie uns über den Social-Media-Anbieter direkt kontaktieren oder in sonstiger Weise mit uns interagieren und dabei bewusst personenbezogene Daten übermitteln (z.B. direkte Vernetzung mit unserer Social-Media-Website), speichern und verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten zu den Zwecken, für die Sie uns diese übermittelt haben.
Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zu dem Zweck, Inhalte auf unserer Social-Media- Website zielgruppengerecht bekannt zu machen sowie die Nutzung unserer Social-Media- Website besser zu verstehen und zu optimieren.
Wir speichern Usernamen und Kommentare, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette blockiert oder gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens- /verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten (nicht aktiviert):
Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
Facebook: Profile innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook – Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. „Fanpage“) verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte „Seiten-Insights“, für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen („Informationen zu Seiten-Insights“,
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise finden sich in den „Informationen zu Seiten-Insights“ (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data); Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern):https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum; Weitere Informationen: Vereinbarung gemeinsamer Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung durch und Übermittlung von Daten an Meta Platforms Ireland Limited, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten liegt in der alleinigen Verantwortung von Meta Platforms Ireland Limited, was insbesondere die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA betrifft (auf der Grundlage der zwischen Meta Platforms Ireland Limited und Meta Platforms, Inc. geschlossenen Standardvertragsklauseln).
• YouTube: Soziales Netzwerk und Videoplattform; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated.
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
E-Mail-Versand und -Hosting: Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-
Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.
Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta- /Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Programmierung und Wartung
Im Rahmen der Programmierung und Bearbeitung der Internetseite und der Wartung der technischen Infrastruktur beauftragen wir Dienstleister. Diese Dienstleister sind zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften im gleichen Umfang verpflichtet wie wir und gelten nicht als außenstehende Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Kürzung der IP-Adresse (Anonymisierung): Sofern es uns möglich ist oder eine Speicherung der IP- Adresse nicht erforderlich ist, kürzen wir oder lassen Ihre IP-Adresse kürzen. Im Fall der Kürzung der IP-Adresse, werden die letzten beiden Zahlen einer IP-Adresse, gelöscht (die IP-Adresse ist in diesem Kontext eine einem Internetanschluss durch den Online-Zugangs-Provider individuell zugeordnete
Kennung). Mit der Kürzung der IP-Adresse soll die Identifizierung einer Person anhand ihrer IP- Adresse verhindert oder wesentlich erschwert werden.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine sogenannte SSL-Verschlüsselung.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Messenger oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor- )vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb von 2 Monaten gelöscht, wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Es sei denn, wir sind zur Wahrung unserer gesetzlichen Pflichten verpflichtet, diese länger aufzubewahren.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DS-GVO ergeben:
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Stand: 01.03.2025
Copyright Radio Böhmen