play_arrow

Narrativ 1945 – Ausstellungseröffnung in Böhmisch Leipa

today30. Juli 2025 131 7

Hintergrund
share close
  • cover play_arrow

    Narrativ 1945 – Ausstellungseröffnung in Böhmisch Leipa Radio Böhmen


Am 8. Mai nahm ich an der Ausstellungseröffnung „Narrativ 1945 – Interpretation, Reinterpretation, Missinterpretation“ im Museum von Böhmisch Leipa teil. Die Schau zeigt 80 Jahre nach dem Kriegsende verschiedene Sichtweisen auf die Ereignisse von 1945 und ihren Wandel im Lauf der Zeit.

In seiner Ansprache würdigte der Hauptmann des Bezirks Reichenberg, Martin Půta, den Mut der Ausstellungsmacher – insbesondere das Museum in Böhmisch Leipa und Tomáš Zidlina – und erinnerte an den Massenmord an 365 Deutschen (Soldaten, Zivilisten, Frauen und Kindern) am 10. Mai 1945 in Rowensko bei Turnau.

Martin Horák vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds betonte in seinem Grußwort seine persönliche Verbundenheit mit dem Reichenberger Bezirk und verwies auf die Bedeutung von Gedenkorten wie der Wenzelskirche in Haindorf. Er unterstrich, dass die Ausstellung das zentrale Thema des Gedenkjahres 2025 aufgreift: „Nie wieder“.


Rate it